Wie wirkt Kunsttherapie?

Anders als in verbalen Therapien steht in der Kunsttherapie nicht das Problem im Mittelpunkt. Kunsttherapie bietet einen Raum für "andere" Welterfahrungen

 

In der Kunsttherapie kannst Du Seiten an Dir entdecken, die mit Deiner Natur als äshtetisch empfindender Mensch zu tun haben. Im gestalterischen Tun erlebst Du Dich auf neue Art und über die Sinne statt über den Verstand. Der enge Blick auf eine Lebenssituation kann sich weiten, und neue Perspektiven tun sich. Die therapeutische Mobilisierung Deiner kreativen Kräfte wirkt in den Alltag hinein

Mehr

Die Wirkung von Kunsttherapie zeigt sich in einem Zuwachs Deiner psychologischen Resilienz. Resilienz ist die innere Stärke und Widerstandsfähigkeit gegenüber aktuellen oder chronischen Belastungen und Herausforderungen des Lebens

 

Körperbasierte Erfahrungen des Focusing unterstützen den Aufbau Deiner Resilienz. Dies gilt besonders, wenn Focusing und künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten in der Focusing orientierten Kunsttherapie kombiniert werden: Es kommt zu bildnerischem Gestalten, Bewegung, Tanz, Kreativem Schreiben, Rhythmik und Musik. Oft gibt es einen fortaufenden Wechsel zwischen den einzelnen Ausdrucksformen

 © Antoni Shraba production / Pexels

Kunsttherapie in der Einzelsitzung

Atelierarbeit

SKF Werkatelier,  Hirschauer Str. 50, 72070 Tübingen

Preise  | AGB  |  Datenschutz |  Impressum  |  Copyright © Freda Blob für SKF 2025 | Alle Rechte vorbehalten